Kontakt aufnehmen.
Sie können entweder telefonisch oder online über das Kontaktformular bzw. per Mail Kontakt zu mir aufnehmen. Der Erstkontakt ist unverbindlich und es wird geklärt, ob ich die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen bin. Erste Fragen können beantwortet und die weiteren Schritte gemeinsam geplant werden. Mit Eltern bespreche ich z.B. wie wir das Erstgespräch gemeinsam mit ihrem Kind gestalten können und was sie ihrem Kind über den Termin erzählen können.
Erstgespräch.
Dieser Termin findet persönlich vor Ort in der Praxis statt und dient dazu, sich kennenzulernen und die Rahmenbedingungen zu klären. Mir geht es beim Erstgespräch vor allem darum, einen Einblick in Ihr Anliegen zu bekommen und Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit zu klären. Wenn Sie möchten, können Sie bereits zum ersten Gespräch relevante Befunde mitbringen.
Individuelle Wege.
In den ersten Einheiten ist es mir wichtig, eine vertrauensvolle, sichere, therapeutische Beziehung aufzubauen, die Problematik kennenzulernen und zu verstehen sowie Ziele für die Behandlung oder Beratung genauer zu definieren. Wir klären gemeinsam, was sich durch unsere Zusammenarbeit verbessern oder verändern soll. Die Dauer einer psychologischen Beratung oder Behandlung ist individuell und von der Thematik bzw. Komplexität der Problematik abhängig.
Kosten.
Mit 01.01.2024 wurde die klinisch-psychologische Behandlung als Leistung in das Sozialversicherungsgesetzt aufgenommen. Viele Zusatzversicherungen übernehmen ebenso einen Teil der Behandlungskosten. In der Steiermark gibt es einen Kostenzuschuss für die Behandlung bei Kindern und Jugendlichen über das Magistrat Graz oder die zuständige Bezirkshauptmannschaft (BH).
Absageregelung.
Vereinbarte Einheiten sind verbindlich . Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, ist dieser zumindest 24 Stunden vor Beginn der Einheit abzusagen (per Mail, SMS oder Anruf), ansonsten muss die Einheit leider verrechnet werden.
Verschwiegenheitspflicht.
Als Klinische Psychologin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit über alle mir in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet (§ 37 Psychologengesetz).
“The roots of resilience... are to be found in the sense of being understood by and existing in the mind and heart of of a loving, attuned, and self-possessed other.”
Diana Fosha